Am 22. April veranstalteten die Sodenthaler Musikanten das erste Frühlingskonzert nach vierjähriger Pause. Nach dem Erfolg beim letzten Konzert lud man sich mit dem Musikverein „Edelweiß“ Roßbach auch heuer wieder eine Gastkapelle ein. Das Orchester unter der Leitung von Norbert Langeheine gestaltete mit einer Stückauswahl aus seinem diesjährigen Konzert den ersten Teil des Abends. Den zweiten Abschnitt spielte dann die Kapelle der Sodenthaler Musikanten unter Leitung des Dirigenten Gerhardt Bernath. Das Konzertprogramm bot einen Querschnitt aus allen Bereichen der Blasmusik und die Darbietungen beider Kapellen sorgte bei den anwesenden Zuhörern für regen und langanhaltenden Beifall. Mit Moderatorin Eva Vath führte eine ehemalige aktive Musikerin der Sodenthaler Musikanten durch den Abend, welche zugleich in Roßbach liiert und wohnhaft ist. Durch ihre besondere Verbindung zu beiden Vereinen brachte sie dem Publikum die ein oder andere Anekdote zu Gehör und sorgte so für einen kurzweiligen Abend.
Darüber hinaus nutzten die Sodenthaler Musikanten diesen würdevollen Rahmen, um zahlreiche Musikerinnen und Musiker für ihr aktives musikalisches Engagement auszuzeichnen. Aufgrund der pandemiebedingten Pause durfte der Vorsitzende Steffen Schmitt insgesamt 12 Ehrungen von Vereinsseite durchführen. Darüber hinaus wurden die Musiker jeweils durch den Musikverband Untermain in Person von Verbandspräsident Berthold Rüth ausgezeichnet.
Im ersten Ehrungsblock wurden Ehrungen von zehn bis 40 Jahren aktives Musizieren vorgenommen. Die Ehrennadel in Bronze für 10 Jahre aktives Musizieren erhielten die Geschwister Letizia und Samira Spielmann. Für 20-jähriges Musizieren (Ehrennadel in Silber) wurden insgesamt sechs Mitglieder der Kapelle ausgezeichnet: Ann-Katrin Schneider, Mona Müller, Yannik Müller, Pierre Schneider, Stefan Neuberger sowie Steffen Schmitt. Seit mittlerweile 40 Jahren musiziert Timo Spielmann. Hierfür gab es die Goldene Ehrennadel des BDB.

Höhepunkt des Abends war schließlich der zweite Ehrungsblock: In diesem Rahmen wurden drei langjährige aktive Musiker für ihre über 50-jährige aktive Musikerlaufbahn ausgezeichnet. Diese zählen somit nicht nur zu den Gründungsmitgliedern des Vereins, sondern waren darüber hinaus auch schon gemeinsam in der Kolpingskapelle Soden aktiv – dem Vorgänger des Musikvereins Sodenthaler Musikanten. Mit Berthold Müller und Franz Amrhein wurden gleich beide Tubisten für jeweils 50 Jahre aktives Musizieren mit der Großen Goldenen Ehrennadel des BDB geehrt. In Summe verfügt die Kapelle damit über mehr als 100-jährige Erfahrung an der Tuba.
Ein Novum war die Ehrung des (dienst)ältesten Mitglieds der Kapelle: In Edilbert Spielmann wurde erstmals in der Vereinsgeschichte der Sodenthaler Musikanten ein Musiker für 60 Jahre aktives Musizieren ausgezeichnet. Auch für Verbandspräsident Rüth war die Verleihung der Ehrennadel in Gold mit Diamant eine nicht alltägliche Ehrung.

Zum krönenden Abschluss des Ehrungsreigens wurden die beiden Musiker Berthold Müller und Franz Amrhein aufgrund ihrer außergewöhnlichen Verdienste durch den Vorsitzenden Steffen Schmitt zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt. Zu diesem Anlass hatte der Ehrenvorsitzende Michael Müller in mühevoller Arbeit und Recherche eine Laudatio vorbereitet. Als langjähriger Weggefährte der beiden würdigte er in einer sehr bewegenden Ansprache das Engagement und die Verdienste der beiden Musiker, und gab darüber hinaus den ein oder anderen Schwank aus vergangenen Zeiten zum Besten.
Mit den beiden neu hinzugekommenen Ehrenmitgliedern haben die Sodenthaler Musikanten nun insgesamt sieben aktive Musiker in ihren Reihen, die auf mehr als 50 Jahre aktive Musikerlaufbahn zurückblicken können. Eine beachtliche Tatsache, auf welche der Verein sehr stolz ist.